UV-Punktlichtstrahler - ilumCURE Serie

ilumCURE 1G

Das UV-Handlichtgerät ilumCURE 1G ist eine UV-Lichtquelle mit einer Zentralwellenlänge von 365 nm oder 405 nm.

Es dient als mobile UV-Lichtquelle für die Aushärtung von UV-Klebstoffen. Das ilumCURE 1G verfügt über ein robustes Aluminiumgehäuse und wurde speziell für den Kundendienst vor Ort entwickelt. Der integrierte Lithium-Ionen-Akku ermöglicht einen Dauerbetrieb von bis zu 3 Stunden.

Das ilumCURE 1G kann über verschiedene USB-Ports wieder aufgeladen werden (Standardladung). Mit einem Netzadapter (separat erhältlich oder im Lieferumfang enthalten) können Sie das Gerät schnell aufladen und / oder direkt über eine Steckdose betreiben. Dank der leistungsstarken UV-LED dauert die Aushärtung von UV-Klebern nur wenige Sekunden.

ilumCURE 2G

ilumCURE 2G ist ein UV-LED-Beleuchtungssystem zur reproduzierbaren Aushärtung von UV-Klebstoffen bei hohen Intensitäten mit einer Spitzenintensitäts-Wellenlänge von 365 nm oder 405 nm.

Das Gerät ermöglicht sowohl eine kontinuierliche Beleuchtung als auch eine zeit- und schnittstellengesteuerte Beleuchtung mit einstellbarer Intensität. Es kann sowohl für mobile als auch stationäre Anwendungen eingesetzt werden (z. B. in der automatisierten Produktion). Für den mobilen Einsatz erlaubt der eingebaute Lithium-Ionen-Akku einen Dauerbetrieb von bis zu 3,5 Stunden bei voller Intensität. Die USB-Schnittstelle dient zum Laden, zur Parametrierung und Prozessautomatisierung.

Reproduzierbare Härteprozesse werden in Echtzeit durch eine Controller gesteuerte LED-Strommessung, sowie ein Wärmemanagementsystem mit Metallkerntechnologie sichergestellt. Ein robustes Aluminiumgehäuse und ein austauschbarer Akku sorgen für die Langlebigkeit des Produkts.

Einstellmöglichkeiten / Bedienung

Über die Software:

  • Intensität von 10 % bis 100 %
  • Aushärtungszeit von 1,0 s bis 120,0 s
  • Beleuchtungs-Timer an oder aus
  • Signalton am Ende der Beleuchtungszeit ein- oder ausschalten
  • Zeitprogrammierung am Handschalter gesperrt oder erlaubt

Über den Handschalter:

  • Beleuchtungszeit von 1,0 s bis 120,0 s
  • Beleuchtung auslösen

Prozessautomatisierung

  • Über eine permanente USB-Verbindung können ilumCURE 2G-Geräte vom PC aus ferngesteuert werden
  • Ein Software Development Kit für die Integration in proprietären Code (z.B. Labview, C#) ist verfügbar
  • Hauptfunktionalitäten: Beleuchtung an/aus, Intensitätsprofile, Statusabfragen, bis zu 127 Geräte pro PC
UVECO die Experten für UV-Systeme und UV-Lampen

Variolens N / Variolens W

Die Vario-Objektive N und W sind als Zubehör erhältlich, um an den Belichtungseinheiten der ilumCURE-Serie angebracht zu werden. Sie dienen dazu, größere Flächen, auf die Klebstoff aufgetragen wurde, homogen und effizient zu härten.

Anwendung
Das Variolens N und Variolens W wird auf die handgeführten Lichtquellen der ilumCURE-Familie aufgesetzt, um großflächige Klebstoffe homogen und schnell auszuhärten.

Eigenschaften
Durch Drehen des Linsenhalters wird das nahezu quadratische Belichtungsfenster in einem Arbeitsabstand von ca. 25 mm bis 125 mm (Variolens N) / ca. 50 mm bis 150 mm (Variolens W) fokussiert. Durch Festziehen der Schraube kann der Objektivhalter gegen weiteres Drehen gesichert werden.

Montageanleitung für Variolens an ilumCure Geräte

  1. Die Standard-Beleuchtungsspitze des ilumCURE durch vorsichtiges Ziehen nach vorne abnehmen.
  2. ilumCURE 1G / ilumCURE 2G Serie: Stecken Sie den Adapter des Variolens in die Buchse des ilumCURE (abgeflachte Seite zeigt nach oben
    (abgeflachte Seite zeigt nach oben, Richtung Druckknopf, siehe Bild), bis er einrastet.
  3. Durch Drehen des Linsenhalters kann der beleuchtete Bereich auf den gewünschten Arbeitsabstand fokussiert und arretiert werden. Bei Bedarf kann er mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel in dieser Position arretiert werden.

Bedienung

ilumCURE 1G series: Bedienung über die Drucktaste der Handlichtquelle
ilumCURE 2G series: Bedienung über den Druckknopf der Handlichtquelle oder über Software

Reinigung

Falls erforderlich, kann das Variolens mit einem weichen, fusselfreien Tuch (z. B. einem Linsenreinigungstuch) vorsichtig gereinigt werden. Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungs- oder Waschmittel!

Wartung

Das Gerät ist grundsätzlich wartungsfrei. Bitte vermeiden Sie Fingerabdrücke auf der Glasoberfläche! Ist die Variolens stark verschmutzt (z.B. durch ausgehärtete Klebereste), sollte sie durch eine neue ersetzt werden. Ansonsten ist die Homogenität des Strahls nicht mehr gewährleistet.

Beleuchtete Fläche vs. Arbeitsabstand

Variolens N

variolens-n

Variolens W

variolens-w

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns!

UV Gesundheit und Sicherheit

Wenn sich Personen im Raum aufhalten, müssen diese Personen Schutzkleidung tragen. Haut, Augen und Haare müssen die ganze Zeit in geeigneter Weise vor der Strahlung geschützt werden. Wenn Personen irrtümlicherweise den Raum betreten, müssen die UV-Strahler über Sicherungsschalter an den Türen oder Bewegungssensoren sofort ausgeschaltet werden.

Wenn Personen während des Betriebes der UV-Strahlung ausgesetzt sein können, sind die maximal zulässigen UV-Bestrahlungszeiten der ungeschützten Haut und Augen in definiertem Abstand vom UV-Strahler angegeben. Dadurch erfüllt das System die neue EU Bestimmung 2006/25/EG „Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch künstliche optische Strahlung“, die in Deutschland am 27.07.2010 in Kraft getreten ist.